Ob als Lieferanten von Honig und Wachs, als Meister der sozialen Organisation in einem hoch geordneten Staatswesen oder als Architekten beeindruckend regelmäßiger Wabenkonstruktionen - Honigbienen faszinieren den Menschen seit jeher. Und dank ihrer enormen Bestäubungsleistung bei Kulturpflanzen sind sie für uns schlicht unverzichtbar. Wissenschaftler, die den Geheimnissen dieser Insekten auf der Spur sind, entschlüsseln Schritt für Schritt das "Phänomen Honigbiene" - und stoßen dabei immer wieder auf neue Überraschungen. Das vorliegende Buch lässt den Leser teilhaben am aktuellen Stand des Wissens und an den oft bahnbrechenden Erkenntnissen, die in den vergangenen Jahren - nicht zuletzt von der Arbeitsgruppe um Jürgen Tautz in Würzburg - gewonnen worden sind. Zugleich vermitteln die zahlreichen bislang weitgehend unveröffentlichten Aufnahmen der Fotografin Helga R. Heilmann dem Betrachter ein neues visuelles Bild dieser evolutionär so erfolgreichen Organismen. "Der Bienenstaat gleicht einem Zauberbrunnen; je mehr man daraus schöpft, desto reicher fließt er", hat Karl von Fritsch, der Altmeister der Honigbienenforschung, einmal treffend gesagt. Lassen Sie sich zu diesem Zauberbrunnen entführen!

Der Autor, Dr. Gerhard Liebig ist Bienenwissenschaftler und Imker. Er arbeitete an der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim in Baden-Württemberg. In jahrelangen Untersuchungen über die Entwicklung der Bienenvölker hat er viele der imkerlichen Maßnahmen, die bei der Führung von Bienenvölkern allgemein üblich sind, auf Herz und Nieren geprüft, verworfen oder für gut befunden. Die Ergebnisse dieser umfangreichen und arbeitsintensiven Untersuchungen schlagen sich in diesem "Leitfaden zur Bienenhaltung" nieder.

Bei der Bekämpfung der Varroose kann der Autor auf seine langjährigen Erfahrungen in der Anwendung von organischen Säuren zurückgreifen.

Als ich im Herbst 1978 gerade meine Doktorarbeit beendet A hatte, überlegte ich, welches Forschungsgebiet ich mir als nächstes mit meinen Lieblings-Versuchstieren, den Bienen, vor¬ nehmen sollte. Als äußerst reizvolles Thema erschien mir die Frage, wie der Prozess der Nahrungsbeschaffung im Bienenvolk organisiert wird. Die jüngste Arbeit von Bemd Heinrich, die er in seinem Buch Bumblebee Economics wunderbar zusammengefasst hatte, zeigte den Erfolg einer besonderen Sichtweise: Er betrachtete das Hummelvolk als ökonomische Einheit, die durch die natürliche Selektion dazu gebracht worden war, ihre Energieressourcen effektiv zu sammeln und zu verwerten. Mich fesselte der Gedanke, diese Sichtweise auf Honigbienen anzuwenden. Weil Bienenvölker größer sind als Hummelvölker und ausgefeiltere Kommunikationssysteme besitzen, war es offensichtlich, dass sie einen noch größeren Schatz an Organisationsstrukturen für ihren Energiehaushalt besitzen müssen. Natürlich war schon viel über die inneren Abläufe bei Bienenvölkern bekannt, besonders über die berühmte Tanzsprache, mit der Honigbienen ihre Stock Genossinnen zur Ausbeutung reicher Trachtquellen anwerben.

Buchtipps

Bienen - Fleißige Honigmacher

Reise mit Benny Blu in die Welt der Bienen. Mit spannenden Fragen, wie "Muss die Bienenkönigin arbeiten?", "Warum sticht die Biene?" oder "Wie gewinnt man Honig?" stellt er das interessante Insekt vor. Kleine Bilder, Wissens-Tipps und das Quiz am Ende wecken Neugier und Spannung.


Reise mit Benny Blu in die Welt der Bienen. Mit spannenden Fragen, wie "Muss die Bienenkönigin arbeiten?", "Warum sticht die Biene?" oder "Wie gewinnt man Honig?" stellt er das interessante Insekt vor. Kleine Bilder, Wissens-Tipps und das Quiz am Ende wecken Neugier und Spannung. Wusstest du schon, dass die Bienenzüchter Imker heißen und den Stock und die Waben bauen? Oder dass sie dafür spezielle Kleidung tragen?

"Bienen" ist bei Kinderleicht Wissen erschienen und für Kinder ab fünf Jahren geeignet. 1,99 Euro.

Aus dem Klappentext:

Hohe Ernten unter kargen Bedingungen - das zeichnet die Betriebsweise von Bruder Adam aus. Mit Hilfe der Kreuzungszucht züchtete er eine brutfähige, ruhige und weitgehend krankheitsresistente Biene. Zudem entwickelte er ein Beutesystem, das wegen seiner einfachen Handhabung überall einsetzbar ist. Für seine Arbeit wurde ihm 1973 von Königin Elizabeth II "The Order of the Britisch Empire" verliehen.

"Bruder Adam Meine Betriebsweise ist ein Standardwerk der Imkerliteratur, dessen Inhalt so aktuell ist wie zum Zeitpunkt des ersten Erscheinens. Einstiegsliteratur für Imkeranfänger, Basiswissen für den Buckfastimker."
Thomas Ruppel M.A.
Vorsitzender der Niedersächsischen Buckfastimker

"Die Gedanken und Ideen von Bruder Adam aus der Abtei Buckfast finden auch heute noch Anwendung bei uns - so z.B. bei der Aufzucht von Bienenköniginnen"

Bruder Gerhard Mathies OSB,
Benediktinerabtei Ottobeuren